BannerbildHauptmann füllt Info-Zettel ausBannerbild@Vecteezy.com
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

KIEZpost

2022/8

Informationen
  • Netzwerk der Wärme Berlin
    Steigende Lebenshaltungskosten, insbesondere für Lebensmittel und Energie, stellen Berlinerinnen und Berliner vor immense Herausforderungen. Viele geraten an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten und sehen mit Sorge in die Zukunft. Das Land Berlin steht in der Verantwortung, sie gut durch den Winter zu bringen.

    Der Berliner Senat hat daher ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung beschlossen. Ein wichtiger Bestandteil ist der Ausbau der solidarischen Infrastruktur. Damit Energiearmut nicht zu sozialer Ausgrenzung führt, gibt es ab November in Berlin das Netzwerk der Wärme. Es soll Orte der Begegnung und des nachbarschaftlichen Austauschs schaffen, bestehende Angebote bündeln, zivilgesellschaftliches Engagement fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Das Netzwerk "Leben im Kiez" unterstützt das Netzwerk der Wärme auf bezirklicher Ebene.
     

  • Alles wird teurer - Was kann ich tun?
    Steigende Wohn- und Energiekosten, hohe Preise für Lebensmittel – für viele Haushalte sind die Belastungen jetzt schon spürbar. Die Schuldner- und Insolvenzberatung (offensiv’91 e.V.) und das Netzwerk „Leben im Kiez“ informieren über Hilfs- und Unterstützungsangebote in Treptow-Köpenick

     

  • Weihnachtspause der KIEZkioske
    Unsere KIEZkioske sind vom 22.12.2022 bis 08.01.2023 geschlossen. Wir sind für Rat- und Hilfesuchende wieder ab dem 09.01.2023 erreichbar.

    Erreichbarkeit der KIEZkioske ab dem 09.01.2023
    Die LiK-Anlaufstellen für Rat- und Hilfesuchende sind zu folgenden Zeiten unter 030 | 31 98 90 24 zu erreichen:

 

 

Telefonische Sprechstunden:
 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

 

9:30 - 11:30 Uhr

 

14:00 - 16:00 Uhr

 

 

9:30 - 11:30 Uhr

 

 

10:00 - 12:00 Uhr

 

14:00 - 16:00 Uhr

 

 

9:30 - 11:30 Uhr

 


 

Telefon: 030 31 98 90 24

E-Mail:

 

 

Themen
  • PM: "Heute sind Sie gefragt - Umfrage in den Bezirksregionen wird verlängert" (Bezirksamt Treptow-Köpenick)
    Die aktuell laufende Befragung zu künftigen Handlungsschwerpunkten in allen 20 Bezirksregionen in Treptow-Köpenick wird nun noch bis zum Jahresende verlängert. Die Umfrage wurde durch das Team der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) gemeinsam mit der Anlaufstelle für Bürger/-innenbeteiligung erarbeitet.

     

  • Lernplattform: digitale Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten
    Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) hat gemeinsam mit Partner*innen aus Spanien, Italien und Griechenland digitale Trainingsmaterialien für die Gesundheitskompetenz von Migrant*innen entwickelt. Mit deren Hilfe sollen sich vor allem Geflüchtete besser im fremden Gesundheitssystem zurechtfinden und mehr Eigenverantwortung im Umgang mit der eigenen Gesundheit übernehmen können. Die kostenlosen Trainingsmaterialien sind nicht nur für Migrantinnen und Migrantinnen hilfreich. Auch Fachkräfte im Gesundheitswesen und der Sozialarbeit können davon profitieren.

 

 

  • Thema Demenz: Praxisbeispiele & Materialien (Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz)
    Von anderen lernen und sich inspirieren lassen: gute Beispiele aus der Praxis zeigen, wie es geht. An vielen Orten in Deutschland gibt es lokale Netzwerke, in denen sich Initiativen, Kommunen, Einrichtungen, Organisationen, Dienstleister und Vereine zusammengetan haben, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Welche guten Beispiele gibt es? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Was ist hilfreich beim Aufbau von Angeboten, bei der Netzwerkarbeit oder bei der Sensibilisierung für das Thema Demenz?Hier finden Sie Parxisbeispiele und Materialien zum Thema.

 

 

  • Weihnachten mit Menschen mit Demenz: Weniger ist mehr (alzheimerpunktch)
    Menschen mit Demenz vergessen gesellschaftliche Regeln und familiäre Gepflogenheiten. Damit die Betroffenen und ihre Betreuungspersonen die Festtage trotzdem geniessen können, braucht es eine gute Vorbereitung, Flexibilität und Alternativen.

     

  • Checkliste inklusive Online-Veranstaltungen (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.)
    Wie organisiere und gestalte ich meine Online-Veranstaltung so, dass sie auch für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich ist? Ergänzend zur Handreichung Online-Veranstaltungen hat eine Arbeitsgruppe Paritätischer Mitgliedsorganisationen, koordiniert vom Projekt GleichImNetz, Tipps und Hinweise zusammengetragen. Die knappen Stichpunkte liegen als Online-Checkliste vor, die stetig ergänzt wird und nach individuellen Fragestellungen gefiltert und sortiert werden kann.


 

 

 

Termine
  • 10.01.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Stadtteilbibliothek Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
    DigitalCafé im Kosmosviertel
    Das Angebot richtet sich an Personen, welche erste Schritte in der digitalen Welt planen, genauso aber auch an Menschen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit digitalen Geräten und auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.


     

  • 24.01.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Stadtteilbibliothek Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
    DigitalCafé im Kosmosviertel


     

  • 26.01.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | online
    Seminar – Demenz und Depression
    Depression und Demenz zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei älteren Menschen. Sie treten oft gemeinsam auf. Depression ist ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz und kann auch eine bestehende Demenz verschlechtern. Das Seminar des Berufsverbands für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft in Deutschland (bkh) vermittelt Basiswissen zu beiden Erkrankungen und gibt viele Tipps. Die Teilnahme kostet 17 Euro. Der bkh vergibt für die Veranstaltung zwei Fortbildungspunkte.
     

    Zur Veranstaltung

     

  • 27.01.2023 | Einlass: 16:30, Beginn: 17:00 Uhr | Christuskirche Schöneweide, Firlstr. 16, 12459 Berlin
    Neujahrskonzert für Freiwillige und Ehrenamtliche
    Das Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER möchte das freiwillige Engagement in unserem Bezirk feiern und veranstaltet deswegen das beliebte Neujahrskonzert mit dem Bundespolizeiorchester.

    Zur Veranstaltung

     

  • 14.02.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Stadtteilbibliothek Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
    DigitalCafé im Kosmosviertel


     

  • 28.02.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Stadtteilbibliothek Altglienicke, Ortolfstraße 182, 12524 Berlin
    DigitalCafé im Kosmosviertel




Ruhige, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen das Netzwerk "Leben im Kiez".

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

21. 03. 2023 - 09:30 Uhr

 

22. 03. 2023 - 10:00 Uhr

 

22. 03. 2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Kontakt aufnehmen

 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
Datenschutz* 
 


Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Galerie