Herzlich willkommen bei den „Ge(h)meinsam unterwegs“-Angeboten in Treptow-Köpenick
Auch im Herbst 2023 nimmt Treptow-Köpenick an den Aktionstagen “Ge(h)meinsam unterwegs” des Berliner Regionalverbundes im Gesunde Städte-Netzwerk teil. Informationen zu den regelmäßigen und einmaligen Spaziergangsangeboten werden bis August 2023 auf dieser Seite ergänzt.
Zufußgehen ist gesund, umweltschonend und kostenlos, Zufußgehen macht das Stadtbild lebendig.
Unser Bezirk beteiligt sich im Herbst 2023 wieder an den Aktionstagen des Berliner Regionalverbundes im Gesunde-Städte-Netzwerk.
Im Rahmen des Aktionsmonats werden zugleich die regelmäßig stattfindenden Spaziergangsangebote besonders sichtbar gemacht.
Schauen sie gerne, wo in Ihrer Nähe ein Angebot stattfindet. Sie sind herzlich willkommen!
Diese Angebote wären ohne die Unterstützung durch Ehrenamtliche nicht denkbar. Vielleicht möchten Sie in Zukunft selbst eine Spaziergangsgruppe anleiten. Dann sind die Einrichtungen, die die Gruppen anbieten, für Sie die richtigen Ansprechpartner*innen.
jeden Mo, 10:00 - 12:00 Uhr, Nordic Walking im Köpenicker Forst
(offensiv'91 e.V.)
Waldspaziergang mit und ohne Nordic Walking
Treffpunkt: Alfred-Randt-Straße 42, 12559 Berlin-Allendeviertel (ehem. Begegnungsstätte von offensiv'91 e.V.)
Kontakt: 0157 39 65 79 69
jeden Do, 9:30 - 11:00 Uhr: Spaziergangsgruppe Johannisthal
(Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin)
Spaziergang durch den Ortsteil Johannisthal
Treffpunkt: Begegnungszentrum Johannisthal - Sterndamm 47, 12487 Berlin-Johannisthal
Kontakt: 0173 61 95 697
jeden So, 9:30 - 12:00 Uhr: Sportliches Spazieren in Altglienicke (24.09. - 22.10.2023)
(bwgt e.V.)
Das Angebot ist für Menschen, die gut zu Fuß unterwegs sind. Wir erlaufen uns Stadt- und Erholungsparks in der Nähe des Kosmosviertels und finden dabei oftmals versteckte Kleinode oder neue und alte Naturschutzgebiete. Manchmal spazieren wir auch „janz weit draußen", außerhalb von Berlin.
Treffpunkt: WAMA - Kiezladen der Möglichkeiten - Ortolfstraße 206B, 12524 Berlin-Altglienicke
Kontakt:
Di, 05.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr: Waldspaziergang durch die Wuhlheide
(NABU Treptow-Köpenick)
Spaziergang entlang der geplanten TVO-Strecke
Treffpunkt: Tram-Haltestelle "Spindlersfelder Str."
So, 10.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr: Waldspaziergang durch die Wuhlheide
(NABU Treptow-Köpenick)
Spaziergang entlang der geplanten TVO-Strecke
Treffpunkt: Tram-Haltestelle "Spindlersfelder Str."
Di, 12.09.2023, 16:00 - 18:00 Uhr: Leben und Arbeiten in der Elektropolis der DDR (EXTERN)
(Industriesalon Schöneweide)
Mit der Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) den Alltag in Ost- und West-Berlin, das Leben mit der Mauer und die Auswirkungen von Diktatur und Demokratie in den Blick.
Treffpunkt: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 10, 12459 Berlin-Oberschöneweide
Anmeldung:
Do, 14.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr: Leben und Arbeiten in der Elektropolis der DDR (EXTERN)
(Industriesalon Schöneweide)
Mit der Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) den Alltag in Ost- und West-Berlin, das Leben mit der Mauer und die Auswirkungen von Diktatur und Demokratie in den Blick.
Treffpunkt: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 10, 12459 Berlin-Oberschöneweide
Anmeldung:
Sa, 16.09.2023, 16:00 - 18:00 Uhr: Leben und Arbeiten in der Elektropolis der DDR (EXTERN)
(Industriesalon Schöneweide)
Mit der Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ nimmt der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) den Alltag in Ost- und West-Berlin, das Leben mit der Mauer und die Auswirkungen von Diktatur und Demokratie in den Blick.
Treffpunkt: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 10, 12459 Berlin-Oberschöneweide
Anmeldung:
Di, 19.09.2023, 12:00 - 13:30 Uhr: Gemeinsam spazieren und plaudern
(AWO Sirius-Treff)
Gemeinsam die Preußensiedlung und den Wasserturm erkunden und fit bleiben. Danach gemeinsames Kaffeetrinken im AWO Sirius-Treff.
Treffpunkt: AWO "Sirius-Treff" - Siriusstr. 10, 12524 Berlin-Altglienicke
Kontakt:: 030 | 678 040 86 oder
Fr, 22.09.2023, 10:00 - 12:00 Uhr: Altwerden ist nichts für Feiglinge
(Kontaktstelle PflegeEngegament T-K)
Spaziergangsgruppe in Zusammenarbeit mit den Naturbegleiter*innen der Stiftung Naturschutz Berlin
Treffpunkt: Stephanus vor Ort - Bahnhofstraße 1, 12555 Berlin-Köpenick
Anmeldung: 030 | 226 848 02 oder
Do, 28.09.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr: Die "Spaziergänger von Köpenick" stellen sich vor
(Tausendfüßler e.V.)
Spaziergang durch Köpenick Nord und Umgebung
Treffpunkt: Begegnungsstätte Wuhletreff - Zum Wuhletreff 48 - 50, 12555 Berlin-Köpenick Nord (Am Rondell)
Kontakt: 030 | 64 90 48 45 (9 - 12 Uhr)
Fr, 29.09.2023, 10:00 bis 11:00 Uhr: Erkundung des Allende-Viertels
(Heimatverein Köpenick, offensiv'91 e.V., QPK)
Spaziergang mit dem Heimatverein Köpenick durch das Allende-Viertel
Treffpunkt: WohnGebietsZentrum (WGZ) im Allende-Viertel, Pablo-Neruda-Straße 12-13, 12559 Berlin-Allendeviertel
Kontakt: 0157 39 65 79 69
Alle Angebote sind kostenlos.
Eine Anmeldung zu den Angeboten ist erwünscht.
Treptow-Köpenick ist Mitglied im Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland. Die Qualitätsentwicklungs, Planungs- und Koordinationstelle des öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK) und das Netzwerk "Leben im Kiez" unterstützen die Treptow-Köpenicker Spaziergangsgruppen.
Das Gesunde Städte-Netzwerk (GSN) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Kommunen, die so ein Lern-, Aktions- und Diskussionsinstrument geschaffen haben, mit dem sie ihre eigene Arbeit im Sinne der "Gesunde Städte-Konzeption vor Ort" unterstützen, um gemeinsam das Ziel "Gesundheit für alle" zu verwirklichen.
Kontakt für Nachfragen:
Heike Gede
Bezirksamt Treptow-Köpenick - QPK
Gesundheitsförderung für ältere Menschen
Tel.: 030 | 90 297 61 75
E-Mail: Heike.Gede@ba-tk.berlin.de
Denny Schlüter
Netzwerk "Leben im Kiez"
Tel: 0163 187 17 61
E-Mail:
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
06. 12. 2023 - Uhr bis 16:00 Uhr
07. 12. 2023 - Uhr bis 11:30 Uhr
11. 12. 2023 - Uhr bis 11:30 Uhr
Kontakt aufnehmen
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Galerie