Demenz in meinem Kiez - was heißt das eigentlich?BannerbildBannerbildHauptmann füllt Info-Zettel ausBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Initiative Demenzfreundlich

Demenz-Anlaufstellen in Treptow-Köpenick

Demenz – Anlaufstellen in Treptow-Köpenick!

 

Haben Sie allgemeine Fragen zum Thema Demenz? 

Wollen Sie erste Ansprechpartner im Bezirk kennen lernen oder einfach mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, zum Beispiel in Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen? 

 

Finden Sie erste Anlaufstellen auf der Demenz-Map!

 

Die Fachgruppe „Initiative Demenzfreundlich!“ des „Netzwerkes Leben im Kiez“ möchte für das Thema Demenz sensibilisieren, es enttabuisieren und mit Bürgern und Bürgerinnen dazu ins in den Austausch kommen. Für die verschiedenen Fragen, die mit einer Demenz einhergehen können, hat sie eine Demenz-Map entwickelt. Es dient als Hilfestellung um erste, passende Ansprechpartner im Bezirk Treptow-Köpenick zu finden.

Sie haben Fragen zu der Map oder möchten diese gerne selbst in Ihrer Einrichtung, der Apotheke nebenan oder an einem anderen Ort auslegen, um das Anliegen zu unterstützen? Kommen Sie gerne auf uns als Netzwerk zu!


Telefon: 0163 187 17 61

www.lebenimkiez.de  

Logo Initiative Demenzfreundlich

Die Initiative „Demenzfreundlich! Treptow-Köpenick“ ist seit 2022 eine Fachgruppe des Netzwerks "Leben im Kiez".

 

Dabei stellt diese einen Zusammenschluss von Mitarbeitenden aus den Bereichen der Pflege, Altenhilfe, Betreuung, Selbsthilfe und medizinischen Versorgung, dem Bezirksamt Treptow-Köpenick (QPK) und engagierten Menschen, die im Netzwerk „Leben im Kiez“ (LiK) aktiv sind, dar. Die gemeinsame Zusammenarbeit wurde nach einer längeren Pause nun wieder intensiviert und so finden nun kontinuierlich gemeinsame Austauschrunden statt.

Die Netzwerkpartner:innen unterstützen sich dabei in der Initiative gegenseitig bei ihrer Arbeit und bei Veranstaltungen, die gemeinsam geplant werden.

 

Arbeitsschwerpunkt für 2024 ist die Sensibilisierung und Aufklärung von Bürger:innen, welche im Alltag in den unterschiedlichsten Situationen mit der Thematik in Berührung kommen können.

Zudem sollen die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten sowie medizinische und pflegerische Versorgungsstrukturen für Betroffene, deren soziales Umfeld/Angehörige sichtbar gemacht werden. 

Sobald diese Übersicht fertig gestellt wurde, soll diese Bürger:innen und Interessierten auf verschiedenen Wegen zur Verfügung gestellt werden - unter anderem auch auf unserer Homepage.

 

Haben Sie als Träger, oder auch als Engagierte:r Bürger:in Interesse, sich einzubringen? Sie sind herzlich zu unseren Austauschrunden eingeladen - sowohl als Gast, als auch als unterstützendes Mitglied der Initiative Demenzfreundlich! Treptow-Köpenick.

Sie können sich bei Fragen dazu gerne persönlich bei der Projektkoordinatorin, Frau Rahel Goedecke (Kontaktdaten siehe unten), informieren!

 

Mitglieder der Initiative "Demenzfreundlich! Treptow-Köpenick":

  • Albatros gGmbH - Pflegestützpunkt Spreestraße

  • Bezirksamt Treptow-Köpenick -
    Qualitätsentwicklungs- Planungs- und Koordinierungsstelle des öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK)

  • BLN Betreuung und Pflege GmbH (Home instead)

  • Gesundheitsamt Treptow-Köpenick, vertreten durch die Beratungsstelle für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

  • DRK Klinik Köpenick

  • Domicil Seniorenpflegeheim in Baumschulenweg GmbH

  • Kontaktstelle PflegeEngagement Treptow-Köpenick

  • Malteser Hilfsdienst e.V. - Berliner Hausbesuche

  • Pflege - und Betreuungsdienst kein Handicap GmbH

  • ProCurand Seniorenresidenz

  • Stephanus gGmbH - Seniorenzentrum Ulmenhof

  • Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH

  • VITA e.V. Berlin - Tagespflege Köpenick

  • Volkssolidarität LV Berlin e.V. - Begegnungszentrum Region Süd

 

Kontakt:

Sprecher*in: Romy Winter (Domicil Seniorenpflegeheim in Baumschulenweg GmbH)

Ansprechperson: Rahel Goedecke, LiK-Koordination
Telefon: 0163 187 17 61

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

17. 01. 2025 - Uhr

 

24. 01. 2025 - Uhr – Uhr

 

01. 03. 2025 - Uhr

 

Kontakt aufnehmen

 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
Datenschutz* 
 

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.


Galerie